Luis Wittmer

Ich bin 20 Jahre alt und jetzt nach meinem Abitur und Freiwilligem Ökologischem Jahr, habe ich mit dem Studium begonnen. Die Naturfotografie ist meine große Leidenschaft. Angefangen hat alles mit wandern und Vögel beobachten zusammen mit meinen Eltern hier im Pfälzerwald. Irgendwann kam dann auch der Wunsch das Gesehene festzuhalten. Vor fünf Jahren dann schenkten mir meine beiden Patentanten eine Kompaktkamera. Auch wenn ich über ein ganzes Jahr im Automatikmodus fest hing, ging es dann richtig los.

Fotografie und Naturschutz

Neben aktivem Mitwirken im Artenschutz bei zahlreichen Verbänden wie der OAG Westpfalz, der Pollichia oder der AG Eulen, versuche ich auch meine Mitmenschen durch die Fotografie für die Schönheit unserer Natur zu begeistern, um ein Bewusstsein für das Schützenswerte zu schaffen. Dabei ist es natürlich extrem wichtig, dass ich während des Fotografierens keine Störung für die Tierwelt darstelle, denn das selbst Motiv steht immer über dem Foto

Was Fotografie bedeutet

Mit Fotografien halten wir die Welt fest. Einen Zustand der Natur, der bei zunehmender Umweltverschmutzung und Lebensraumvernichtung bedroht ist. Mit Bildern können wir aufzeigen was fehlt, was verloren ist und was zerstört wurde. Wir können aber auch das festhalten was wir noch haben, um an anderer Stelle besser dafür zu kämpfen es bewahren zu können.

Fotografie als Werkzeug

Die Fotografie gibt mir die Möglichkeit Geschichten zu erzählen. Um nicht nur von mir zu erzählen liebe ich es Projekte fotografisch zu begleiten und mich der dokumentarischen Seite der Fotografie zu widmen